Röntgen

Röntgenstrahlen werden in Röntgenröhren (Hochvakuumröhren) erzeugt. In diesen werden Elektronen aus einem glühenden Draht, der Kathode, auf ein Stück spezifisches Metall, die Anode, mit hoher Energie gefeuert. Dabei entsteht durch...

Lesen Sie weiter!

Mammografie

Die Mammographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Untersuchung der Brust. Röntgen am Ring ist ein zertifiziertes Mammografie-Screening Zentrum des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger.

Lesen Sie weiter!

Ultraschall/Duplexsonografie

Zur Erzeugung der Bilder werden Ultraschallwellen verwendet die von einem Schallkopf aus in den Körper des Patienten gesendet, dort reflektiert und danach wiederum vom Schallkopf empfangen werden. Dieser Schallkopf wird vom Radiologen/ der Radiologin...

Lesen Sie weiter!

Computertomografie (CT)

Die CT ist eine ausgezeichnete Methode zur Untersuchung und überlagerungsfreien Darstellung von Veränderungen im Körper. Der Untersuchte liegt hier auf einer bequemen Liege und wird durch eine große Öffnung von ca. 70 cm Durchmesser geschoben.

Lesen Sie weiter!

Magnetresonanztomografie (MR)

Die Magnetresonanztomographie funktioniert auf der Basis von sehr energiereichen elektromagnetischen Impulsen (ähnlich den herkömmlichen Radiowellen). Durch diese werden im Körper befindliche Wasserstoffkerne, die in den verschiedenen...

Lesen Sie weiter!

Knochendichtemessung (Densitometrie)

Die Densitometrie ist ein Untersuchungsverfahren zur Abklärung der Osteoporose (Knochenschwund). Die Osteoporose ist eine Skeletterkrankung die durch niedrige Knochenmasse und gestörte Knochenarchitektur charakterisiert ist.

Lesen Sie weiter!